Sehr geehrte Damen und Herren,
Am Sonntag, den 29. Mai 2016 fand beim Erinnerungsmal die diesjährige Gedenkfeier für die Opfer des Durchgangslagers Strasshof statt. Gemeinsam mit den Teilnehmern der in Ungarn von Frau Anna Petrasovits organisierten Gedenkfahrt wurde der Toten gedacht. Im Anschluss führte der Weg der Gedenkfahrt aus Ungarn weiter zu den Orten ungarisch-jüdischer Zwangsarbeit in Wien.
Wir möchte uns beim Bürgermeister von Strasshof Ludwig Deltl bedanken, der uns wie in den Jahren zuvor die logistische Unterstützung der Gemeinde gewährte. Herzlichen Dank auch an Landtagsabgeordneten Mag. Lukas Mandl, der als Repräsentant der österreichischen Seite klare Worte zur Verantwortung des Landes gegenüber seiner Geschichte gefunden hat. Ebenso gilt der spezielle Dank unserer Arbeitsgruppe Frau Pfarrerin Ulrike Mittendorf-Kritzner, für ihre mit allen Anwesenden geteilte emotionale Betroffenheit von den an diesem Ort begangenen Verbrechen.
Denkmalenthüllung und Gedenkakt in Gerasdorf am 17. Juni 2016
Anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus hat die Gerasdorfer Stadtregierung im Vorjahr ein wissenschaftliches Projekt zur Dokumentation eines Lagers mit jüdischen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern aus Ungarn, das 1944 auf Gerasdorfer Boden bestanden hat, begonnen. Auf der Basis der geschichtswissenschaftlichen Erkenntnisse gedenken wir der Opfer, auch mit einem Gedenkstein, der im Rahmen der Veranstaltung enthüllt wird.
Wir laden Sie herzlich ein zum Gedenkakt am Freitag, 17. Juni 2016, um 14:00 Uhr, in Gerasdorf (Am Bahnhof, 2201 Gerasdorf).
Hier findet sich die Einladung mit allen weiteren Details.
Ihre Teilnahme würde uns sehr freuen! Wir bitten Sie höflich um Ihre Antwort bis Dienstag, 14. Juni, via E-Mail an rathaus@gerasdorf-wien.gv.at oder telefonisch unter +43 2246 2272 40.
Danke! Mag. Alexander Vojta, Bürgermeister Abg. Mag. Lukas Mandl, Vizebürgermeister
|