Führung zu den Orten der Zwangsarbeit in Strasshof Am Samstag 5. November findet in Strasshof die Tagung der Regionalgruppe Niederösterreich des Mauthausen Komitees Österreich statt, dem der VAS dieses Jahr beigetreten ist. Für Interessierte gibt es die Möglichkeit an der Führung zu den Orten der Zwangsarbeit in Strasshof am Nachmittag teilzunehmen. Treffpunkt Pizzeria Domani (Doktor Lueger Platz 2, 2231 Strasshof) Zeit: Samstag, 5. November 2016 13:30
Um Anmeldung wird gebeten: Mail: anmeldung@vas-strasshof.at Tel: 0660 1005224
Empfang ungarischer Pädagogen Die March of the Living Foundation Budapest organisiert dieses Jahr eine Studienreise für ungarische Pädagogen zum Thema „Feiertage, Denkmäler und Erinnerungskultur in Mitteleuropa“. Die einwöchige Studienfahrt wird durch Ungarn, Österreich, Tschechien und Polen führen. Am Abend des 4. Novembers werden die Pädagogen in Strasshof Station machen, wo der VAS seine Arbeit der letzten Jahre bei einem gemeinsamen Abendessen präsentieren wird.
Wiedereröffnung Heimatmuseum Strasshof Nach Umbauarbeiten zur Errichtung eines Sonderausstellungsraums und der Umgestaltung der Ausstellung zum Ortsjubiläum von Strasshof zu einer permanenten Ausstellung wird das Heimatmuseum am 10. Dezember 2016 mit einer Sonderausstellung Strasshofer Künstler wieder eröffnet. Der Ausstellungsteil zum Durchgangslager wird in leicht überarbeiteter Form auch in Zukunft Teil der permanenten Ausstellung bleiben.
Filmretrospektive zum Thema Zwangsarbeit in Wien Bis 18. Dezember ist noch im Arbeitswelt Museum Steyr die internationale Wanderausstellung "Zwangsarbeit im Nationalsozialismus" zu sehen. In Wien veranstaltet das Museum gemeinsam mit dem TOP Kino eine Filmretrospektive.
Das Thema Zwangsarbeit wurde bereits in den 1980er Jahren filmisch aufgegriffen. In der im Herbst im TOP KINO Wien stattfindenden Reihe werden Filme zu unterschiedlichen Aspekten der Zwangsarbeit gezeigt. An den jeweiligen Abenden geben Expertinnen und Experten eine kurze Einführung, im Anschluss an die Filme gibt es Gelegenheit zu Fragen und zur Diskussion. Infos und Reservierung / EINTRITT FREI TOP KINO Rahlgasse 1 (Ecke Theobaldgasse), 1060 Wien Tel. 01/ 208 3000, www.topkino.at Nur begrenzte Anzahl an Plätzen vorhanden!
Filmliste:
Gerhard und Bronia. Eine verbotene Liebe Filmabend in Wien Mittwoch, 2. November 2016 um 19:00 Uhr (D 2002, 90 min.) http://www.museum-steyr.at/index.php?m=89&dcal=2016-11-02&p=2&act=det
Vielleicht in einem anderen Leben Filmabend in Wien Dienstag, 8. November 2016 um 19:00 Uhr TOP KINO Wien (D/Ö/H 2010, 92 min.) http://www.museum-steyr.at/index.php?m=89&dcal=2016-11-08&p=3&act=det
nach österreich. Erinnerungen an Zwangsarbeit und Arbeitsmigration | Ein mörderischer Lärm Filmabend in Wien Dienstag, 22. November 2016 um 19:00 Uhr TOP KINO Wien (Ö 2005, 50 min., (Ö/F 2015, 21 min.) http://www.museum-steyr.at/index.php?m=89&dcal=2016-11-22&p=3&act=det
Das Heimweh des Walerjan Wróbel Filmabend in Wien Dienstag, 29. November 2016 um 19:00 Uhr TOP KINO Wien (D 1990, 94 min.) http://www.museum-steyr.at/index.php?m=89&dcal=2016-11-29&p=2&act=det
|