Sehr geehrte Damen und Herren,
Leider blieb nach einem Serverumzug unsere letzte Newsletter in zahlreichen Spamfiltern hängen. Wir hoffen, dass dieses Problem nun behoben ist.
Wir möchten Sie auch dieses Jahr zu unserem wiederum gemeinsam mit unseren Gästen aus Ungarn veranstalteten Gedenkakt an die Opfer des Durchgangslagers Strasshof einladen.
Sonntag, 29. Mai 2016, 11h beim Erinnerungsmal, Helmahofstraße, 2231 Strasshof
Programm:
Begrüßung: Mag. Bernhard Blank (Verein Arbeitsgruppe Strasshof) Dr. Anna Petrasovits (Stiftung Bona Media, Budapest) Bürgermeister Ludwig Deltl (Strasshof)
Redner: Dr. Zoltán Lomnici (Rat für Menschenrechte, Budapest) LAbg. Mag. Lukas Mandl (in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll)
Interreligiöse Zeremonie mit Vertretern der Religionsgruppen aus Ungarn und Pfarrerin Mag. Ulrike Mittendorf-Krizner
Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich der Gedenkfahrt aus Ungarn anzuschließen. Sie fährt weiter zu einer vom Wiener Wiesenthal Institut kuratierten Führung zu den Orten jüdisch-ungarischer Zwangsarbeit in Wien: Stationen: Gedenkfeier am Ungarischen Massengrab des Zentralfriedhofs (Zentralfriedhof Tor 4 Simmeringer Hauptstraße 234. 1110 Wien) Wohnhaus unter Schrankenberggasse 23. 1100 Wien Gedenktafel Hackengasse 11. Ehemaliges jüdisches Krankenhaus, heute: ESRA /Tempelgasse 5. - Ferdinandstraße 23. Heldendenkmal der Roten Armee am Schwarzenbergplatz
Falls Sie die Einladung unserer Gäste aus Ungarn zur Mitfahrt beim Wiener Teil der Veranstaltung annehmen wollen, wir bitten um um eine Anmeldung per Mail: anmeldung@vas-strasshof.at
|