VAS – Verein Arbeitsgruppe Strasshof

Buchpräsentation

Am 18. Mai 2012 stellte die Arbeitsgruppe Strasshof im Haus der Begegnung dem interessierten Publikum das im Auftrag des Vereins von Irene Suchy verfasste Buch „Strasshof. Die NS-Geschichte eines Ortes und ihre Aufarbeitung“.  Die Autorin stellte in einem Podiumsgespräch mit…

Gedenkveranstaltungen 2012

Gebet für Frieden und Gerechtigkeit Am 9. Mai 2012, dem Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus (siehe Wikipediia) fanden sich beim Erinnerungsmal Bewohnerinnen und Bewohner von Strasshof zusammen, um in einem interreligiösen Gebet für…

Arbeitsgruppe Strasshof
Arbeitsgruppe Strasshof

Arbeitsgruppe Strasshof

Wir können niemanden mehr retten, wir können nichts mehr hinbiegen. Wir können nur staunend dem nachgehen, was uns vorenthalten wurde: der Geschichte eines Ortes. Mittlerweile haben sich die, denen die Geschichte ihres Ortes, die jetzt auch ihre Geschichte ist, keine…

Magyar
Magyar

Magyar

STRASSHOF „A múlt az egy másik ország“, írta az angol történész Tony Judt, aki 1945 után elemezte az európai társadalom hozzáállását a nemzeti szocializmus uralmához. A múltnak ez a távoli országa viszont ma akár küszöbön is állhat. Ezt megtapasztalták a…

Befreiung 1945

  Die letzten Tage des 2. Weltkriegs in Strasshof an der Nordbahn und seinem Durchgangslager für ausländische Zwangsarbeiter Am Morgen des 26. März 1945 machte sich eine Staffel von B-24 Liberator Bombern am Flugfeld von Torretta in der Nähe von…

Durchgangslager Strasshof
Durchgangslager Strasshof

Durchgangslager Strasshof

„Die Vergangenheit ist ein anderes Land“, schrieb der britische Historiker Tony Judt, um den Umgang der europäischen Gesellschaft mit der Herrschaft des Nationalsozialismus nach 1945 zu beschreiben. Dieses ferne Land der Vergangenheit kann aber heute direkt vor der Haustüre liegen.…